„Von der Natur mit einem Flügel besonders bedacht, hat sich der Mensch daraus die Idee gebildet, zum Fliegen bestimmt zu sein, woran er zugrunde geht.“ Dieses Zitat stammt vom schweizerischen Maler Paul Klee, dessen Werk und Leben mit dem Fliegen eng verbunden waren. Das Fliegen wird in der modernen Kunst neben der Technik, dem technischen Fortschritt in vielfältiger Form dargestellt, oder sogar dagegen gestellt.
Ich und sie. Das Individuum und die Gemeinschaft in der Kunst des 19. Jahrhunderts
Die begleitende Ausstellung des 41. Jahrganges des interdisziplinären Symposiums zur Kultur des 19. Jahrhunderts im Rahmen des Festivals Smetanas Tage (Smetanovské dny) in Pilsen.
The Best of. Das Beste aus den Sammlungen der Westböhmischen Galerie Pilsen
Die Westböhmische Galerie Pilsen ist fast die einzige Kreisgalerie in der Tschechischen Republik, die bis heute aufgrund des Mangels an Räumen keine Dauerausstellung hat, in der sie der Öffentlichkeit ihre hochwertigen Sammlungen zeigen könnte. Auch aus diesem Grund haben wir uns entschieden, im Jahr 2021 eine Ausstellung vorzubereiten, die andeuten würde, wie solche Dauerausstellung aussehen könnte, die für die Räume eines neuen Gebäudes der Westböhmischen Galerie Pilsen geplant wird.
Josef Sudek – Jakub Špaňhel: Die Offenbarung erleben
Die Ausstellung von zwei wichtigen Autoren, Josef Sudek und Jakub Špaňhel, von denen sich jeder in einer anderen Zeit und in einem anderen Medium bewegt, verbindet ein starkes Thema – der Prager St.-Veits-Dom, ein Ort, der intensiv mit der Geschichte unseres ganzen Landes verbunden ist, ein Ort, der unsere nationale Identität mitbestimmt.